Eric Bond

Komponist Produzent Chorleiter

Eric Bond

Sonntag 10 Uhr, Gottesdienst in der schwarzen Baptistengemeinde in Norfolk, Virginia. Der Gospelchor singt, die Musik ist emotional, leidenschaftlich, die Gemeinde stimmt ein, klatscht und tanzt zu den eingängigen Rhythmen. Sie lobpreisen und feiern, singen von der tiefen Liebe zu Gott, über große Gefühle, Schmerz, Einsamkeit, Freude und großes Glück.

„Meine Oma war die Chorleiterin, meine Tante hat die Orgel gespielt,“

erinnert sich Eric Bond, der 1957 in Toledo/Ohio geboren wurde,

„meine Mutter ist jeden Sonntag mit uns in den Gottesdienst gegangen..“

Musik wurde sein Leben, als junger talentierter Funk-Musiker bereiste Eric Bond mit seiner Band ´Colorscope´ die Welt. In den 80er Jahren führte ihn sein Weg nach München. Er wurde Musicaldarsteller, schrieb und produzierte Popsongs und begleitete mit seinem Bruder und der ´Bond Brothers Band´ die  RTL-Late-Night-Show von Thomas Gottschalk.

Anfang der 90er Jahre begann er als Sänger und Chor-Coach in der Münchner St. Lukas Gemeinde und stellte schnell fest, dass die Zuhörer die traditionellen amerikanischen Gospels nicht in der Weise berühren, wie er es kannte.

„Singt das, was Euch wichtig ist, in Eurer Muttersprache, nur dann verstehen es die Menschen auch“, ist seitdem seine Botschaft.

Vor 20 Jahren begann er, gemeinsam mit der deutschen Theologin Jutta Hager, neue Gospellieder auf Deutsch zu schreiben.

´Vater des deutschen Gospels´ wird Eric Bond inzwischen genannt, nach über 50 deutschen Eigenkompositionen, acht CDs, Liederheften, TV-Produktionen, deutschlandweiten Workshops und Gottesdiensten. In Bayern leitet er acht Gospelchöre für Erwachsene, Kinder und Jugendliche.

Jutta Hager

Die Münchner Theologin und Tanzpädagogin Jutta Hager verfasst seit vielen Jahren die einfühlsamen und modernen deutschen Texte zu den Kompositionen von Eric Bond.

Ihre Wort-Botschaft sind u.a. die Gospel Award Siegerlieder Ihr sollt ein Segen sein (2005 mit dem Chor Gospelsterne) und „Gott ist da“ (2006 mit der Grünwald Gospel Jugend) sowie „Lebendig, kräftig, schärfer“ zum gleichnamigen Motto des Evangelischen Kirchentags 2007 in Köln.

Die Inhalte greifen aktuelle Themen auf und sprechen alle Generationen an, sie laden ein zum Nachdenken und zum Mitsingen:

Leben wir gleichgültig nebeneinander oder gibt es ein Miteinander – so der Titel der aktuellen CD der „Grünwald Gospel Jugend“ – „Zünd eine Kerze“ an als Friedensbotschaft, „Komm steh auf“ für ein Engagement gegen Missstände.

Das Lied „Gott segne Dich“ wird deutschlandweit in vielen katholischen und evangelischen Gemeinden gesungen und überwindet mit seiner klaren Botschaft die Kirchengrenzen; 2011 wurde es in das neue Liederheft der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern aufgenommen.

Unter der Regie von Jutta Hager entstehen auch die abwechslungsreichen Choreografien der Chöre, die sich in Rhythmus, Tempo und Ausdruck perfekt an die Liedtexte anpassen.

Auszeichnungen

Zweimal gewann Eric Bond mit Eigenkompositionen den GospelAward

  • 2005 mit seinem Chor Gospelsterne und dem Titel „Ihr sollt ein Segen sein“
  • 2006 mit der Grünwald Gospel Jugend und dem Titel ´Gott ist da´
2005
2006
  • 2011 wurde das Lied „Gott segne Dich“ in das neue Liederheft für die Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern aufgenommen.
  • 2013 wurde Eric mit seinen Gospelsternen Vize-Chormeister von Evangelisch.de
  • Seit 2016 wird „Miteinander“ als Schullied bundesweit an vielen Grundschulen gesungen.
  • 2017 gewinnen Eric Bond und Jutta Hager beim Songcontest „Luther rockt“ in zwei Kategorien mit den Eigenkompositionen „die Tür steht offen“
    in der Kategorie sola gratia (allein durch Gnade) und mit „Lebendig, kräftig, schärfer“ in der der Kategorie sola scriptura (allein durch die Schrift)

Charity

Eric Bond singt nicht nur von echten Werten, er lebt sie auch. Seit vielen Jahren engagiert er sich für die gute Sache, veranstaltet mit seinen Chören Benefizkonzerte für benachteiligte Menschen und unterstützt mit dem Verkauf seiner CDs das Caritas-Kinderhospital in Bethlehem und die Stiftung Wings of Hope.

Seit 2013 ist Eric Bond Botschafter der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und setzt sich mit seiner Musik nach dem Vorbild des großen Theologen, Arzt und Musiker Albert Schweitzers ein.

Für die vom Schicksal schwer betroffenen Kinder und Jugendlichen, die in den Kinderdörfern aufwachsen, hat er 2013 den AlbertSchweitzer-Kinderdorf-Song „Wieder lachen lernen“ mit seinem Kinderchor „Gospelsternchen“ produziert. Für die MITEINANDER-Schulaktion steuerte er seinen Miteinander-Song bei, reist an Grundschulen und veranstaltet Workshops, die der Wertevermittlung dienen.